Zum Inhalt springen

dental:spiegel ®

Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam

home
  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN
  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN

Kategorie: WIRTSCHAFT + RECHT

WIRTSCHAFT + RECHT

Umsatzsteuerliche Entlastung für (Zahn-)Ärzte

Veröffentlicht am10. September 2025

Umsatzsteuerliche Entlastung für (Zahn-)Ärzte: BFH stärkt Kostengemeinschaften den Rücken   Kostengemeinschaften sind in der ärztlichen Praxis gängige Modelle, um gemeinsam Ressourcen wie Personal oder Räumlichkeiten …

WIRTSCHAFT + RECHT

Digitale Entgeltabrechnung: Rechtliche Herausforderungen für die Praxis

Veröffentlicht am10. September 2025

    Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, stellt Praxisinhaber jedoch auch vor neue rechtliche Herausforderungen. Stefan Rattay Ein besonders sensibles Thema ist die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wirksamkeit einer Zuwendung von Todes wegen

Veröffentlicht am10. September 2025

BGH zur Wirksamkeit einer Zuwendung von Todes wegen an einen den Erblasser behandelnden Arzt trotz berufsständischen Zuwendungsverbotes   Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine …

WIRTSCHAFT + RECHT

Abfindung klingt gut. Aber wer hat überhaupt Anspruch?

Veröffentlicht am10. September 202510. September 2025

Viele Beschäftigte glauben, dass bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag automatisch Geld fließt. Falsch gedacht! Volker Görzel /// Abfindung? Kein Gesetz sagt: Der Chef muss! Trotz aller …

WIRTSCHAFT + RECHT

Änderung von Steuerbescheiden

Veröffentlicht am10. September 2025

Umfassende Möglichkeit zur späteren Änderung von Steuerbescheiden bei den Finanzämtern elektronisch übermittelten Daten   Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Steuerbescheid stets geändert werden …

WIRTSCHAFT + RECHT

Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr

Veröffentlicht am4. Juli 20254. Juli 2025

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) liegt ein der erweiterten Kürzung nach §9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) entgegenstehender gewerblicher Grundstückshandel im …

WIRTSCHAFT + RECHT

BGH zu  Limitierungsmaßnahmen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung

Veröffentlicht am4. Juli 2025

    Der Bundesgerichtshof hat über die gerichtliche Kontrolle von Maßnahmen, mit denen Krankenversicherer den Umfang einer Beitragserhöhung limitieren, entschieden. Katja Knabel   Danach bleibt …

Top-Beitrag, WIRTSCHAFT + RECHT

Kündigung: Mutterschutz greift – auch wenn Sie von der Schwangerschaft noch nichts wussten

Veröffentlicht am4. Juli 20254. Juli 2025

    Eine Frau wird gekündigt – ohne zu wissen, dass sie schwanger ist. Als der Arzt die Schwangerschaft bestätigt, ist die reguläre Frist für …

WIRTSCHAFT + RECHT

Kein Erfolgshonorar für Vermittlung der Zulassung zum Studium bei Nichtannahme des Studienplatzes

Veröffentlicht am4. Juli 20254. Juli 2025

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Klausel in einem Vertrag über die Vermittlung eines Studienplatzes unwirksam ist, nach der die volle Vergütung bereits mit …

WIRTSCHAFT + RECHT

Überstunden: Was Sie wissen müssen

Veröffentlicht am5. Juni 20256. Juni 2025

  Fast jede/r zweite Beschäftigte in Deutschland macht Überstunden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Volker Görzel   44% der Beschäftigten machen regelmäßig …

WIRTSCHAFT + RECHT

Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

Veröffentlicht am5. Juni 2025

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen   Eine tarifvertragliche Regelung, die unabhängig von der individuellen Arbeitszeit für Überstundenzuschläge das Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit eines …

WIRTSCHAFT + RECHT

Zerrissenes Testament im Bankschließfach

Veröffentlicht am5. Juni 20256. Juni 2025

    Das Zerreißen eines Testaments durch den Erblasser ist eine Widerrufshandlung. Es wird gesetzlich vermutet, dass dieser Widerrufshandlung eine Widerrufsabsicht zugrunde lag. Die Aufbewahrung …

WIRTSCHAFT + RECHT

Steuern sparen bei energetischen Maßnahmen an feste Regeln geknüpft

Veröffentlicht am5. Juni 2025

    Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an Immobilien bietet Eigentümern erhebliche finanzielle Vorteile und fördert die Umsetzung nachhaltiger Bau- und Sanierungsprojekte. Dabei sind die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Einsichtsrechte von Bußgeldempfängern

Veröffentlicht am8. Mai 2025

OLG Frankfurt am Main: Einsichtsrechte von Bußgeldempfängern in Messunterlagen Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer veröffentlichten Entscheidung grundsätzlich ausgeführt, wie die Überprüfung eines …

WIRTSCHAFT + RECHT

Kündigung in der Probezeit

Veröffentlicht am8. Mai 2025

Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden   Eine Probezeit soll Arbeitgebern die Möglichkeit geben, neue Mitarbeitende kennenzulernen. Doch nicht jede Regelung ist …

WIRTSCHAFT + RECHT

Unfall mit einem Hund – Leine zu lang?

Veröffentlicht am8. Mai 2025

    Muss ein Hundeführer immer dafür einstehen, dass die dem Tier immanente Unberechenbarkeit und Gefahr keinem anderen Schaden zufügt? Michael Henn   /// Der …

WIRTSCHAFT + RECHT

Kein Werbungskostenabzug bei Umzug

Veröffentlicht am8. Mai 2025

Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere …

WIRTSCHAFT + RECHT

Steuerersparnis durch Handwerkerleistungen

Veröffentlicht am8. Mai 2025

Es ist hinreichend bekannt, dass Handwerkerrechnungen für Leistungen im Privathaushalt steuermindernd im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können (§35 Abs. 2 Einkommensteuergesetz). Die Steuerersparnis …

WIRTSCHAFT + RECHT

BFH: Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage

Veröffentlicht am11. April 2025

    Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft – beispielsweise im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen – sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch …

WIRTSCHAFT + RECHT

Sachzuwendungen an Arbeitnehmende

Veröffentlicht am11. April 202510. September 2025

Praxen, die Sachzuwendungen oder Geschenke an ihre Arbeitnehmende verteilen, können von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vergünstigungen profitieren, sofern bestimmte Grenzen eingehalten werden. Solche Zuwendungen können sowohl …

WIRTSCHAFT + RECHT

Gesellschafterwechsel in der Zahnarztpraxis: Chancen, Risiken und steuerliche Fallstricke

Veröffentlicht am11. April 2025

  Ein Wechsel in der Gesellschafterstruktur einer Zahnarztpraxis ist oft mit Herausforderungen verbunden. Ob ein Partner in den Ruhestand geht, ein neuer Kollege in die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz der Maklercourtage

Veröffentlicht am11. April 2025

BGH zum Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz der Maklercourtage bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher   Der Bundesgerichtshof hat über die Voraussetzungen eines Verstoßes gegen den …

WIRTSCHAFT + RECHT

Homeoffice und Datenschutz: Risiken, die Sie kennen sollten

Veröffentlicht am11. April 202511. April 2025

Die Arbeit im Homeoffice ist fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt geworden. Damit gehen jedoch erhebliche Herausforderungen im Bereich des Datenschutzes einher. Arbeitgeber sind verpflichtet, auch …

WIRTSCHAFT + RECHT

Unterschrift reicht nicht –ohne Arbeit kein (Kranken-) Geld

Veröffentlicht am11. April 20258. Mai 2025

  Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein Beschäftigungsverhältnis erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet wird …

WIRTSCHAFT + RECHT

BFH: Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig

Veröffentlicht am7. März 2025

    Die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden (vgl. …

WIRTSCHAFT + RECHT

BAG: Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument

Veröffentlicht am7. März 2025

      Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer gemäß §108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform …

WIRTSCHAFT + RECHT

Änderungen im Arbeitsrecht in 2025

Veröffentlicht am7. März 20257. März 2025

Das Jahr 2025 hat begonnen und spannende Änderungen im Arbeitsrecht mitgebracht. Volker Görzel   /// Arbeitsverträge jetzt digital unterschreiben! Arbeitsverträge müssen nicht mehr zwingend schriftlich …

WIRTSCHAFT + RECHT

Steuerliche Änderungen 2024/2025: Wichtige Neuerungen für Zahnärzte

Veröffentlicht am7. März 202511. April 2025

    Mit dem Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) und dem Steuerfortentwicklungsgesetz wurden zum Jahreswechsel umfassende steuerliche Änderungen beschlossen, die auch Zahnärztinnen und Zahnärzte betreffen. Diese …

WIRTSCHAFT + RECHT

Pflichtteilsrecht bei der Unternehmensnachfolge: Wie Unternehmer Risiken vermeiden und den Fortbestand sichern

Veröffentlicht am31. Januar 2025

  Das Pflichtteilsrecht stellt Unternehmensinhaber bei der Nachfolgeplanung vor erhebliche Herausforderungen. Pflichtteilsansprüche können die finanzielle Stabilität eines Unternehmens gefährden und zu Liquiditätsengpässen führen. In diesem …

WIRTSCHAFT + RECHT

Änderungen im Arbeitsrecht in 2025

Veröffentlicht am31. Januar 2025

    Das Jahr 2025 hat begonnen und spannende Änderungen im Arbeitsrecht mitgebracht. Volker Görzel   /// Arbeitsverträge jetzt digital unterschreiben!   Arbeitsverträge müssen nicht …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wie schenkt man richtig

Veröffentlicht am30. November 20242. Dezember 2024

  Wie schenkt man richtig an Mitarbeiter und Geschäftspartner? Ein Leitfaden für steuerlich optimierte Zuwendungen   In der Dentalbranche sind Geschenke mehr als nur nette …

WIRTSCHAFT + RECHT

Steuerermäßigung für Heizungsanlage

Veröffentlicht am30. November 20242. Dezember 2024

Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z.B. den Einbau eines modernen Heizkessels, erst …

WIRTSCHAFT + RECHT

5 Regeln zur Krankmeldung

Veröffentlicht am30. November 20242. Dezember 2024

Fallstricke beachten: 5 Regeln zur Krankmeldung, die Sie kennen sollten! Hals kratzt, Nase läuft, Kopf brummt: An Arbeit ist heute nicht zu denken. Gerade in …

WIRTSCHAFT + RECHT

Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung

Veröffentlicht am30. November 20242. Dezember 2024

Alles, was Sie über Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung wissen müssen   Mit dem nahenden Jahresende kommt für viele Beschäftigte eine wichtige Frage auf: Was passiert mit …

WIRTSCHAFT + RECHT

Vermieterin diskriminiert Mieter und muss 11.000€ Entschädigung zahlen

Veröffentlicht am30. November 20242. Dezember 2024

Das Landgericht Berlin II hat eine Wohnungsbaugesellschaft zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von 11.000 € wegen einer Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verurteilt. …

WIRTSCHAFT + RECHT

Klage auf höheres Arbeitsentgelt

Veröffentlicht am31. Oktober 2024

Klage einer Arbeitnehmerin auf höheres Arbeitsentgelt nur in Höhe der Differenz der Mediane der männlichen und weiblichen Vergleichsgruppe erfolgreich   Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (LAG) hat …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wissenswertes zum Thema Urlaub

Veröffentlicht am31. Oktober 2024

    Rund um das Thema Urlaub gibt es arbeitsrechtlich jedes Jahr jede Menge Fragen. Volker Görzel     /// Grundsätzliches zum Thema Urlaub Nach …

WIRTSCHAFT + RECHT

Beschäftigungsverbote in Zahnarztpraxen

Veröffentlicht am31. Oktober 202431. Oktober 2024

Beschäftigungsverbote in Zahnarztpraxen: Dauerbrenner und aktuelle Entwicklungen in der Praxis   Das Thema Beschäftigungsverbot ist für Zahnarztpraxen von großer Relevanz, insbesondere wenn es um die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Arbeitszeit­erfassung?

Veröffentlicht am31. Oktober 20248. Mai 2025

Was gilt beim Thema Arbeitszeiterfassung?   In Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden – soweit die Theorie. Aber wie sieht die Praxis aus? Was ist …

WIRTSCHAFT + RECHT

Effiziente Steuerplanung rund um den Jahreswechsel

Veröffentlicht am27. September 2024

Effiziente Steuerplanung: Regelmäßig wiederkehrender Einnahmen und Ausgaben rund um den Jahreswechsel Freiberufler, die ihren Gewinn nach der Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, müssen das Zufluss-Abfluss-Prinzip beachten. Regelmäßig wiederkehrende …

WIRTSCHAFT + RECHT

Recht auf Nichterreichbarkeit

Veröffentlicht am27. September 202431. Oktober 2024

Recht auf Nichterreichbarkeit: Alles Wissenswerte für Arbeitnehmer zur Erreichbarkeit in Urlaub und Freizeit   Der Chef möchte während man sich schon am Flughafen befindet noch …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wann gilt Bereitschaftszeit als Arbeitszeit?

Veröffentlicht am27. September 2024

    Bei der Frage, ob Bereitschaftszeit als Arbeitszeit gilt, hat ein Gericht erneut Klarheit geschaffen: Bereitschaftszeiten müssen mit dem Mindestlohn vergütet werden! Michael Henn …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 9 ‹

Klicken Sie auf das Titelblatt,
um im dental:spiegel zu "blättern"...

Rubriken

  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookiehandhabung

Fachgebiete

3D-Druck (6) 3D-Visualisierung (7) Arbeitgeber (13) Arbeitnehmer (13) Arbeitsschutz (8) Arbeitsvertrag (13) Beschäftigungsverhältnis (25) CAD (4) COVID-19 (21) Datenschutz (6) Digitalisierung (12) Endodontie (6) Erkrankung (5) Füllungen (5) Gehalt (4) Gemeinschaftspraxis (4) Hygiene (37) IDS (8) IDS 2017 (27) Implantat (31) Insolvenz (5) Kronen (4) Kündigung (6) Lupenbrille (7) Mikroskop (5) Mitarbeiter (11) Pandemie (15) Parodontitis (11) Parodontologie (5) Personal (8) Pflege (10) Praxisausstattung (12) Prophylaxe (28) Prothese (8) Prothetik (4) Prävention (6) Restauration (11) Röntgen (7) Software (4) Sozialversicherung (7) Steuer (17) Testament (6) Zahnersatz (6) Zahnreinigung (7) Ästhetik (8)

Service

  • Unternehmen
  • Mediadaten
  • FRANZMED!EN
  • intern
© 2025 dental:spiegel ® Datenschutzerklärung